Dieser Riesling Sekt wurde nach dem traditionellen Flaschengärungsverfahren (Champagnerverfahren) hergestellt. Der Sektgrundwein wird in Sektflaschen gefüllt und durch die Zugabe von Hefe und Zucker erfolgt die sogenannte zweite Gärung. Bei diesem Prozess, auch als zweite Gärung bezeichnet, entsteht die natürliche Kohlensäure, welche ein Produkt der alkoholischen Gärung darstellt. Nach der Gärung erfolgt wie auch bei der Champagnerherstellung die Lagerung auf der Hefe, bei diesem Sekt eine Hefelagerung von ca. 10 - 11 Monaten.
In der Nase zeigen sich Noten von reifen Aprikosen und Birnen sowie ein sehr feines Hefebukett. Am Gaumen überzeugen dezente Fruchtnoten, feine Säure sowie eine elegante Perlage.