Dieser Muskateller Sekt wurde nach dem traditionellen Flaschengärungsverfahren (Champagnerverfahren) hergestellt. Der Sektgrundwein wird in Sektflaschen gefüllt und durch die Zugabe von Hefe und Zucker erfolgt die sogenannte zweite Gärung. Bei dieser 2. Gärung entsteht, neben Alkohol auch Kohlensäure. Nach der Gärung erfolgt die Lagerung auf der Hefe, bei unseren Sekten ca. 10 - 11 Monaten. In der Nase zeigen sich Noten von Litschi, Holunderblüten und reifen Äpfeln. Am Gaumen wirkt die Fruchtigkeit delikat und filigran unterstrichen von einer dezenten Säure. Eine feine Perlage rundet das Profil dieses eleganten Sektes ab.